Niederfrequente Strahlung elektromagnetischer Geräte

Die Diagramme zeigen das elektromagnetische Spektrum: horizontal die Frequenz von 0 bis 1 kHz, 10 kHz oder 25 kHz und vertikal die Energie der jeweiligen Spektrallinien.
Neben der Diagrammbegrenzung erkennt man ganz links die 50Hz-Spektrallinie.
Der untere Diagrammrand stellt die Null-Linie, die erste gestrichelte Linie den Wert 1, der mittlere Strich in in etwa dessen 10fache Energie (oder 3fache Feldstärke) und der obere Diagrammrand ungefähr die 100fache Energie (oder die 10fache Feldstärke) dar.
Ganz grob kann man dem oberen Diagrammrand eine magnetische Flussdichte von 500 nT, dem mittleren Strich von 150 nT zuordnen.
Die orangen Bereiche entsprechen der Grundstrahlung in einem Arbeitszimmer (Stromnetz, Netzteile, Laptop, schnurloses Telefon, Maus, Router, Leuchten usw. weiter als 50 cm entfernt); die hellblauen der im Keller.
Grün (oder violett) sind die Spektren der gemessenen Objekte. Die Genauigkeit der Ergebnisse reicht für einen Überblick.
Die Strahlung aller Geräte sinkt stark mit der Entfernung und wird über 50 bis 100 cm von der Grundstrahlung verdeckt.

Sockel Energiesparlampe 11 W in 0 cm (grün) und 20 cm (violett); 0-10 kHz. Leuchtstoffröhre 36 W mit Vorschaltgerät (strahlt) in 0 cm; Frequenz 0-10 kHz.
Hohe Anteile bei 50 und 100 Hz (die beiden Linien links; bei 50 Hz > 2000 nT).
Sockel LED-Lampe 4,5 Watt; 0-10 kHz. In 30 cm gegen Null. LED-Nachtlicht 1 Watt; 0-10 kHz. Praktisch keine Strahlung.
Tastatur/Touchpad (direkt über Mainboard angeordnet) Laptop in 0 cm; 0-10 kHz. Router in 0 cm; Frequenzskala 0-25 kHz; Messwerte bis 22 kHz.
Bewegte schnurlose Maus (bluetooth) in 0 cm, 0-25 kHz. PC-Maus (mit USB-Kabel) in 0 cm; Frequenzskala 0-25 kHz;
Messwerte bis 22 kHz.
Kabelgebundenes ISDN-Komforttelefon in Ruhe; 0 cm; 0-10 kHz. Schnurloses Telefon in Betrieb in 0 cm; 0-10 kHz.
LCD-Fernseher in 0 cm;
Frequenzskala hier von 0 bis 25 kHz.
Impuls eines elektromechanischen Weckers in 0 cm.
Frequenzband hier nur von 0 bis 1 kHz;
die ungeradzahligen mal 50 Hz sind gut zu erkennen.
Dimmer auf niedrigster Stufe in 0 cm; 60 W-Glühbirne; Frequenzachse 0-25 kHz.
Ähnliches Spektrum an Lampe, aber schwächere Strahlung.
Digitale Foto-Kamera aufnahmebereit; in 0 cm; Frequenzraster bis 25 kHz.
Schaltnetzteil Ladegerät in 10 cm;
Frequenzskala hier von 0 bis 25 kHz.
Ladegerät mit Trafo in 10 cm; 0-10 kHz.
Steckernetzteil an (2polig am Netz) in 30 cm; 0-10 kHz.
ungeradzahlige mal 50 Hz treten bis 850 Hz hervor.
Trafos für 12Volt-Leuchten erzeugen ähnliche Strahlung.
Steckernetzteil aus in 30 cm; 0-10 kHz.
Trafo wirkt über verbliebene 1polige Verbindung zum Netz als Sendeantenne:
hier gut erkennbar die Einstrahlung der Energiesparlampe.
Ringkerntrafo in 30 cm (in 0 cm ca. wie Steckernetzteil an in 30 cm); 0-10 kHz.
die 50Hz-Spektrallinie steigt ca. proportional der Belastung.
.
nach oben zu "Sonstiges" zur homepage